Beschlusslage der FDP Niedersachsen
Der Landesparteitag hat beschlossen: Niedersachsen verändert sich. Aus der Digitalisierung und der Veränderung der Arbeitswelt folgen Fragen an unser Bildungssystem. Noch nie war so viel Wissen so schnell und breit verfügbar wie heute. Noch nie waren Lebensläufe so flexibel.…
Der Landeshauptausschuss hat beschlossen:
Der Landeshauptausschuss hat beschlossen:
Der Landesparteitag hat beschlossen:
Der Landesvorstand hat beschlossen: Der Bundesvorstand wird aufgefordert, für die Antragserstellung, -verfolgung, -bearbeitung, die Entschlussfassung und Dokumentation von der Bundesebene bis zur OV-Ebene ein IT-Werkzeug bereitzustellen. Bis zu den Parteitagen 2018 ist die…
Der Landesverband der FDP Niedersachsen steht für die Wahl des Niedersächsischen Landtages – analog zum niedersächsischen Kommunalwahlrecht – für eine Anpassung des Mindestwahlalters auf sechzehn Jahre ein. Das passive Wahlrecht soll unverändert bei 18 Jahren liegen.
Der Landesparteitag hat…
Der Landesvorstand hat beschlossen:
Der Landesvorstand hat beschlossen: Die niedersächsische FDP setzt sich in ihrer parlamentarischen Arbeit und im Regierungshandeln dafür ein, dass…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die FDP setzt sich für eine Abschaffung der Sommerzeit in der gesamten EU ein.
Der Landesparteitag hat beschlossen:Kommunalpolitische Leitlinien der FDP 2006Die FDP will die Bindung der Bürger an ihre Gemeinde, ihre Stadt stärken und sich für deren Weiterentwicklung einsetzen. Unsere Zukunft hängt davon ab, dass wir einen…
Vorläufiges Weiterbestehen der Kreisverbände Hannover Stadt- und Land (Antrag zum Landeshauptausschuss)Die beiden Kreisverbände Hannover-Land und Hannover-Stadt unter Bezugnahme auf den § 8, Absatz2, Satz 4 der Satzung des FDP Landesverbandes weiterhin bestehen bleiben und…
12 Beschlüsse gefunden