Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Einführung der eigenverantwortlichen Schule stellt eine einschneidende Veränderung in das niedersächsische Bildungssystem dar. Sie soll ausschließlich der allgemeinen…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Zukunftsfähigkeit von Niedersachsen Schülerinnen und Schülern ist abhängig von einer guten Bildung, Bildungserfolge werden erreicht durch anspruchsvollen Unterricht. Daher hat…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Der Landesparteitag der FDP spricht sich für die Einführung eines praktischen Jahres zwischen Bachelor- und Masterphase des Lehramtsstudiums unter Wegfall des Referendariats aus.
Der Landesparteitag hat beschlossen: Forderungen an die Erste Phase der Lehrerausbildung für allgemein bildende Schulen Bildung ist der Schlüssel zur Freiheit und zum gesellschaftlichen Aufstieg innerhalb einer…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Schulform Hauptschule muss grundsätzlich erhalten bleiben. Dort, wo Kooperationen in Anbetracht sinkender Schülerzahlen erforderlich sind, müssen die schulformspezifischen…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Liberale Hochschulpolitik orientiert sich an jedem einzelnen Studierenden. Der Maßstab für gute Hochschulpolitik ist für uns nicht nur die Zahl der Studierenden, sondern die…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Das Modell „Volle Halbtagsschule“ im Grundschulbereich soll über das Jahr 2010 hinaus fortgeführt werden.
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die FDP fordert die Landesregierung auf, unmittelbar die Stellenkürzungen bei Schulpsychologen zurückzunehmen und neue Vollzeitstellen auszuschreiben.
Der Landesparteitag hat beschlossen: Der Unterricht besonders in naturwissenschaftlichen Fächern an allen Schulformen muss gewährleistet werden.
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die FDP setzt sich für den Erhalt und die Sicherung der Unterstufe an den Förderschulen ein.