Imke Haake: Verbindlicher Fahrplan für den Erwerb der Sprachkompetenz ist dringend notwendig

Zu den aktuellen Zahlen der fehlenden Sprachkompetenzen im Grundschulbereich äußert sich die Generalsekretärin und kultuspolitische Sprecherin der FDP Niedersachsen Imke Haake:

„Die Beherrschung der deutschen Sprache gilt als Schlüssel zu Bildungserfolg und gesellschaftlicher Teilhabe. Sprache ist die Grundlage für Erfolg in Schule, Beruf und Gesellschaft. Ein Land, das die frühzeitige und umfassende Sprachförderung vernachlässigt, verspielt die Zukunftschancen seiner Kinder. 
Die aktuellen Verfahren sind nicht flächendeckend und früh genug angelegt, um jedem Kind eine bedarfsgerechte Förderung zu garantieren. 
Wir erkennen die wichtige Arbeit der Kitas an, aber diese Praxis führt zu einem Flickenteppich in der Spracherfassung. Eine verlässliche, standardisierte und verpflichtende Feststellung des Sprachstands im vorletzten oder letzten Kitajahr für alle Kinder – unabhängig vom Besuch einer Kita – ist unerlässlich. Nur so identifizieren wir verlässlich und rechtzeitig jeden Förderbedarf. Ein fehlendes Fundament erschwert den Erwerb von Lesekompetenz und den Zugang zu allen anderen Unterrichtsinhalten.
Nicht ausreichend geförderte Kinder benötigen ab der ersten Klasse zusätzliche Ressourcen in den Grundschulen, was die Lehrkräfte und den Regelunterricht zusätzlich belastet.
Neben der verpflichtenden Einführung einer verbindlichen, standardisierten Sprachstandserhebung für alle Kinder spätestens zwei Jahre vor der Einschulung muss das Land Frühförderprogramme garantieren. Bei festgestelltem Förderbedarf muss eine qualitativ hochwertige, verpflichtende Zusatzförderung in angemessenem Umfang unverzüglich beginnen und bis zur Einschulung gesichert sein.
Wichtig ist zudem, dass Kitas und Grundschulen personell, materiell und finanziell ausreichend vom Land ausgestattet werden, um Sprachdiagnostik und die anschließenden Fördermaßnahmen professionell vor Ort umzusetzen.“