Matthias Seestern-Pauly: Drohungen gegen Lehrkräfte sind absolut inakzeptabel
Eine aktuelle Umfrage bestätigt: Drohungen und Beleidigungen gegen Lehrkräfte aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen häufen sich.

Rund sieben Prozent der befragten Lehrkräfte gaben an, persönlich betroffen gewesen zu sein. Bei rund 700.000 Lehrkräften wären das hochgerechnet fast 50.000 direkt Betroffene.
"Dieses Verhalten ist völlig inakzeptabel. Die allermeisten Lehrinnen und Lehrer geben aus tiefster Überzeugung ihr Bestes für unsere Kinder. Wir sollten sie unterstützen, wo wir nur können und Konsequenzen für Drohungen jeglicher Art einfordern", so der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly.
Am häufigsten betroffen sind der Umfrage zufolge Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen, am wenigsten an Gymnasien.
"Ich kann den aktuellen Frust vieler Eltern nachvollziehen. Homeschooling, Wechselunterricht, Schulschließungen und eine chaotische Corona-Politik der Landesregierung haben Kindern, Eltern und Lehrern viel abverlangt. Lehrkräfte anzufeinden, die lediglich verordnete Infektionsschutzmaßnahmen umsetzen, ist hier aber der absolut falsche Weg", so Seestern-Pauly abschließend.